Folienbeschriftungen
Als Plotterschriften oder Folienschriften bezeichnet man Schriften und Logos, die aus Folien mittels eines computergesteuerten Messers geschnitten werden. Die Folie wird anschließend entgittert, das heißt vom überschüssigen Material befreit. Die so freigestellten Objekte werden mit einer Übertragungsfolie überzogen und auf den gewünschten Untergrund aufkaschiert. Die Übertragungsfolie wird entfernt, damit ist die Beschriftung sofort einsetzbar.
Folienschriften finden in den verschiedensten Bereichen Anwendung, z.B. in der Fahrzeug- und Schaufensterbeschriftung, ebenso bei der Herstellung von Schildern und Leitsystemen. Ein weiteres Einsatzgebiet sind Ätzimitatfolien (Sandstrahlfolien) zum Sichtschutz, als Glasflächenmarkierungen oder für dekorative Zwecke. Einzelstücke und Kleinauflagen lassen sich mit Folienschriften kostengünstig realisieren.
Fahrzeugwerbung mit Plotterschrift
Wir produzieren Folienbeschriftungen als freistehende Einzelbuchstaben aus Hochleistungsfolien in vielen Farben, sowie Selbstklebefolien mit Ihrem Logo oder Werbetext. Das Verkleben der Schriften und Folien übernehmen wir gerne für Sie.
Daten für übertragungsfertige Schriftfolien
Um Ihren Auftrag korrekt schneiden zu können, müssen beim Erstellen der Daten einige Punkte beachtet werden: Nur reine Vektordateien können verarbeitet werden. Pixeldateien sind nicht verwendbar. Bedenken Sie beim Erstellen Ihrer Vorlagen, dass die Motive rechnergesteuert mittels eines kleinen Messers geschnitten werden und die Entgitterung manuell ausgeführt wird. Verwenden Sie also keine zu feinen Schriften oder Motive, die sehr dünne Linien beinhalten. Die kleinste Schriftgröße sollte nicht unter 15 mm Versalhöhe (Buchstabenhöhe) liegen, wobei Ausnahmen je nach Schriftart möglich sind.
Diese können zwar geschnitten werden, die Schwierigkeit besteht jedoch im Freistellen (entgittern), sowie der geringen Klebekraft aufgrund der feinen Linien auf dem Untergrund.
Alle Schriften müssen in Zeichenwege/Kurven/Pfade gewandelt werden. Definieren Sie nur die Füllung der Elemente und geben Sie keine Linienstärke an. Soll das Motiv eine Kontur/Outline aufweisen, müssen zwei Linien vorhanden sein. Führen Sie eine Kontrolle des Dokuments durch, indem Sie die Bildschirmdarstellung auf Umriss stellen. Alle Linien, die hierbei zu sehen sind, schneidet der Plotter.
Geeignete Programme zum Erstellen von Vektorgrafiken sind z. B. Freehand, Adobe Illustrator oder Corel Draw. Sollten Sie über keines dieser Programme verfügen oder Probleme beim Erstellen der Daten haben, so übernehmen wir diese Arbeit gerne für Sie.